home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- CP(1M) Mupfelkommandos CP(1M)
-
- N✓NA✓AM✓ME✓E
- cp - Dateien und Verzeichnisse kopieren
-
- S✓SY✓YN✓NO✓OP✓PS✓SI✓IS✓S
- cp [-icdvabsnM] _✓D_✓a_✓t_✓e_✓i_✓1 _✓D_✓a_✓t_✓e_✓i_✓2
- cp [-icdvabsnM] _✓D_✓a_✓t_✓e_✓i... _✓V_✓e_✓r_✓z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓n_✓i_✓s
- cp -r [-a] _✓V_✓e_✓r_✓z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓n_✓i_✓s_✓1 _✓V_✓e_✓r_✓z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓n_✓i_✓s_✓2
-
- B✓BE✓ES✓SC✓CH✓HR✓RE✓EI✓IB✓BU✓UN✓NG✓G
- c✓cp✓p kopiert Dateien. In der ersten Form wird _✓D_✓a_✓t_✓e_✓i_✓1 auf _✓D_✓a_✓t_✓e_✓i_✓2
- kopiert. Wenn _✓D_✓a_✓t_✓e_✓i_✓2 schon existiert, wird sie neu angelegt.
-
- In der zweiten Form werden alle Dateien in das Verzeichnis _✓V_✓e_✓r_✓-
- _✓z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓n_✓i_✓s kopiert. Bei der dritten Variante wird _✓V_✓e_✓r_✓z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓n_✓i_✓s_✓1 inkl.
- aller darin enthaltenen Dateien und Verzeichnisse in _✓V_✓e_✓r_✓z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓n_✓i_✓s_✓2
- kopiert.
-
- O✓OP✓PT✓TI✓IO✓ON✓NE✓EN✓N
- -a, --archive
- Es werden nur diejenigen Dateien kopiert, bei denen das
- Archiv-Bit gesetzt ist. Nach erfolgreicher Kopie wird bei der
- Ausgangsdatei das Archiv-Bit gelöscht. Im Normalfall werden
- alle Dateiattribute unverändert kopiert.
-
- -b, --bruteforce
- Schreibgeschützte Dateien werden überschrieben.
-
- -c, --confirm
- Es wird bei bereits existierenden Zieldateien nachgefragt, ob
- sie überschrieben werden sollen. Mögliche Eingabe auf die
- Frage sind 'y' (kopieren), 'n' (nicht kopieren, bei der
- nächsten weitermachen), 'q' (ganzen Kopiervorgang abbrechen)
- und 'a' (ab jetzt nicht mehr fragen).
-
- -d, --datekeep
- Das Modifikationsdatum der Kopie wird auf das entsprechende
- Datum der Quelldatei gesetzt, ansonsten hat die Kopie das
- aktuelle Systemdatum.
-
- -i, --interactive
- Es wird bei jeder Datei nachgefragt, ob sie kopiert werden
- soll oder nicht. Mögliche Antworten sind wie bei "-c".
-
- -M, --multifile
- Es werden immer 20 Dateien auf einmal kopiert und dann erst
- geschlossen -- kann bei kleinen Dateien und langsamen Medien
- deutlich Geschwindigkeit gewinnen.
-
- -n, --nonexistent
- Dateien werden nur dann kopiert, wenn die Zieldatei noch nicht
- existiert. In Verbindung mit den Optionen -a und -r ist es so
- auf einfache Weise möglich, z. B. bei mehreren Festplatten
- eine Sicherung von einer Partition auf eine andere durchzu-
- führen. Um also alle geänderten oder auf D: nicht existieren-
- den Dateien von Laufwerk C: zu kopieren, würde das Kommando
- "cp -anr c:\ d:\" benutzt.
-
- -r, --recursive
- Der komplette Dateibaum unterhalb von _✓V_✓e_✓r_✓z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓n_✓i_✓s_✓1 wird nach
- _✓V_✓e_✓r_✓z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓n_✓i_✓s_✓2 kopiert. Wenn _✓V_✓e_✓r_✓z_✓e_✓i_✓c_✓h_✓n_✓i_✓s_✓2 nicht existiert, wird
- es neu angelegt.
-
- -s, --secure
- Die Kopie wird nicht (wie sonst) direkt auf die angegebene
- Zieldatei gemacht, sondern auf eine Zwischendatei. Nur wenn
- dies fehlerfrei möglich war, wird die Zieldatei gelöscht und
- die Zwischendatei umbenannt. Die Zwischendatei hat den glei-
- chen Namen wie die eigentliche Zieldatei, nur wird die
- Namenserweiterung durch $$$ ersetzt. Wenn eine Datei dieses
- Namens bereits existiert, wird sie kommentarlos überschrieben.
-
- -v, --verbose
- Jeder Dateiname wird angezeigt.
-
- F✓FE✓EH✓HL✓LE✓ER✓R
- In allen GEMDOS-Versionen vor GEMDOS 0.15 vom 6. April 1989 wurde
- das Archiv-Bit falsch behandelt! Die Definition des Archiv-Bits ist
- in diesem TOS "diese Datei ist verändert worden; sie sollte
- archiviert werden", früher war es genau andersherum: "diese Datei
- wurde archiviert" (d. h., die Backup-Programme mußten es setzen!).
- Wenn Sie mit alten TOS-Versionen die Option -a benutzen, gibt c✓cp✓p
- eine entsprechende Warnung aus.
-
- E✓EX✓XI✓IT✓T ✓ S✓ST✓TA✓AT✓TU✓US✓S
- 0 Alles in Ordnung.
- >0 Es ist ein Fehler aufgetreten.
-
- A✓AU✓UT✓TO✓OR✓R
- Mupfel: Copyright (c)
- Stefan Eissing (se@ac.maus.de)
-
- Dokumentation: Copyright (c) 14. Februar 1994
- Julian F. Reschke (jr@ms.maus.de)
-
- S✓SI✓IE✓EH✓HE✓E ✓ A✓AU✓UC✓CH✓H
- chmod(1), mupfel(1), mv(1m), version(1m)
-
-